Netzwerktagung vom 09.09. 2020 - «Entscheidungsprozesse verstehen – Menschen zur passenden Bewegung führen»
Die diesjährige Tagung thematisiert den Menschen, was dieser braucht um Bewegungsangebote zu nutzen und welche bewusste und unbewusste Entscheidungsprozesse für die Wahl des Angebotes verantwortlich sind. Diese Kenntnisse können dann aktiv in der Bewegungsförderung integriert werden. Anhand von Input-Referaten und Workshops bringen wir Ihnen näher, welche Prozesse dafür notwendig sind.
Dabei lernen Sie den sportpsychologischen Ansatz kennen, der auf der bewussten Ebene agiert, sowie den verhaltensökonomischen, der auf der unbewussten Ebene arbeitet. Wählen Sie selbst, welchen Sie in den Workshops näher kennenlernen wollen. Die Workshops thematisieren relevante Beispiele aus der Praxis, damit diese möglichst in Ihren Berufsalltag einfliessen können, um dort die Bewegungslust in Ihrem Angebot zu steigern und Bewegungsfrust zu vermeiden.
Im Programm finden Sie mehr Informationen zu der Tagung und zu den Referaten. Wir bitten Sie, sich auf der Anmeldeplattform bis zum 24. August 2020 anzumelden. Nach Ihrer Anmeldung werden Sie aufgefordert sich für ein Workshop-Thema zu entscheiden.
Selbstverständlich werden wir Sie über allfällige Anpassungen der Tagung im Zusammenhang mit der Covid-19-Situation nach Ihrer Anmeldung direkt via E-Mail informieren.
-
Tagungsbroschüre
17.08.2020 | PDF, 6 Seiten, 1 MB
Kosten
Die Teilnahme ist für Netzwerkmitglieder von hepa.ch (inkl. einer Begleitperson) im Rahmen des Dienstleistungsabonnements kostenlos. Für jede weitere Person wird ein Kostenbeitrag von CHF 50.00 in Rechnung gestellt.
Nichtmitlieder bezahlen für die Teilnahme pro Person CHF 180.00
Studierende bezahlen für die Teilnahme pro Person und Vorweisung eines gültigen Studentenausweis (an info@hepa.ch zu senden) CHF 50.00
Anmeldung bis 24. August 2020
Geschäftsstelle
2532 Magglingen
- Tel.
- +41 58 467 64 48
Bundesamt für Sport BASPO
Netzwerk Gesundheit und Bewegung Schweiz hepa.ch
Geschäftsstelle
2532 Magglingen