Netzwerktagung 12. September 2018 «Bewegt unterwegs»
Ob zu Fuss, mit dem Velo, dem Öffentlichen Verkehr oder gar mit dem Auto, es gibt viele Möglichkeiten sich von A nach B zu bewegen. Die Tagung hepa.ch, dem Netzwerk Gesundheit und Bewegung Schweiz, hatte «Bewegt unterwegs» zum Thema.
13.09.2018 | BASPO
«Bewegt unterwegs» − das Thema hat viele Facetten
«Aktiv und gesund unterwegs in Wien», unter diesem Titel zeigte die Wiener Wissenschaftlerin Wiebke Unbehaun, wie die Stadt Wien auf dem Weg zu einer bewegungsfreundlichen und gesunden Stadt ist. Im Jahr 2015 legte das «Jahr des Zu-Fuss-Gehens» den Grundstein für eine Zusammenarbeit zwischen dem Gesundheits- und Verkehrsbereich. Mit dem «Fachkonzept Mobilität soll erreicht werden, dass bis ins Jahr 2025 80 Prozent der Wege in der Stadt zu Fuss, mit dem Velo oder mit dem ÖV zurückgelegt werden.
Gesundheit fördern und erhalten
«Freiheits- und Erholungsräume geraten zunehmend unter Druck, aber sie sind wichtig», sagte Sabina Ruff, die unter anderem in der Schweiz Gemeinden bei der Schaffung von Bewegungsräumen berät. Diese seien Ressourcen für die Gesundheit der Bevölkerung. Dabei gehe es auch darum barrierefreie und schöne Wege und Räume zu gestalten. Bei der Ausarbeitung dieser Räume sollen alle Bevölkerungsgruppen integriert werden, die Gemeindebehörden sollen den Dialog mit der Bevölkerung suchen. In ihrem Fazit betonte sie, dass die Gemeinde der Ort sei, an dem die Gesundheit durch Alltagsbewegung gefördert, erhalten und wiederhergestellt werden könne.
Langsamverkehr als Gesundheitsförderer
Adrian Fischer, von Lamprecht und Stamm Sozialforschung und Beratung AG, zeigte anhand einer Studie, die im Auftrag des Bundesamts für Gesundheit BAG erstellt wurde, unter anderem die Zusammenhänge zwischen dem Mobilitätsverhalten und dem Körpergewicht auf. In dieser Studie kam zudem heraus, dass die Förderung des Langsamverkehrs nicht nur aus verkehrstechnischen und umweltpolitischen, sondern auch aus gesundheitspolitischen Gründen vielversprechend ist.
Sportplanet.ch, eine Website der Stadt Winterthur, motiviert die Bevölkerung zu Bewegung und zeigt auf, wie und wo die Bewegungsräume benutzt werden können. Neben diesem Projekt wurde im sogenannten «Marktplatz» unter anderem die Integration von Behinderten durch Sport aufgezeigt, wie sich Allergien und Asthma mit Sport vertragen, und welche Bewegungen für Frauen während und nach der Schwangerschaft machbar sind. Und nicht zuletzt, dass sich auch Menschen mit starkem Übergewicht und Adipositas mehr bewegen können.
"Bewegt unterwegs"
-
Tagungsbroschüre September 2018
PDF, 16 Seiten, 690 KB, Deutsch -
Präsentationen_September 2018
ZIP, 36 MB -
Posterpräsentationen September 2018
PDF, 1 Seiten, 19 MB