print preview

Ausgleichsbewegung

In den überarbeiteten Schweizer Bewegungsempfehlungen wird neben der Empfehlung auf 2 ½ Stunden körperlicher Alltagsaktivität oder 1 ¼ Stunden intensiver Bewegung pro Woche auch darauf hingewiesen, langandauerndes Sitzen öfter zu unterbrechen.

Nordic walking - active people working out outdoor

Der Sitzende Lebensstil stellt einen weiteren Risikofaktor für die Gesundheit dar, wie beispielsweise Fehlernährung, Bewegungsmangel (nicht erreichen der Bewegungsempfehlungen) und Schlafmangel. Er erhöht das Risiko u.a. für Typ 2 Diabetes und Herz- Kreislauferkrankungen. Ein sitzender Lebensstil zeichnet sich aus durch Aktivitäten mit geringem Energieverbrauch (≤1.5METs), liegender oder sitzender Körperposition und in wachem Zustand.

Mit einer Vielzahl an Möglichkeiten lässt sich langandauerndes Sitzen regelmässig unterbrechen und damit, mit wenig Aufwand, die Gesundheit fördern.

Auf-stehen (BAG)


Bundesamt für Sport BASPO Netzwerk Gesundheit und Bewegung Schweiz hepa.ch
Geschäftsstelle
2532 Magglingen
Tel.
+41 58 467 64 48

E-Mail

Bundesamt für Sport BASPO

Netzwerk Gesundheit und Bewegung Schweiz hepa.ch
Geschäftsstelle
2532 Magglingen